Philosophie

Unsere Mission

Hundetraining bedeutet für uns auf den Charakter des Hundes einzugehen und diesen nicht durch Gewalt zu brechen. Wie wir Menschen ist auch jeder Hund ein Individuum mit seinen eigenen Stärken und Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Es kann als Hundehalter und Hundeschule/Hundetrainer nicht unser Anliegen sein einen Hund um 180 Grad zu drehen und komplett an unsere eigenen Bedürfnisse anzupassen. Hunde sind so oder so von uns abhängig, egal ob Futter, Spaziergang, Tagesablauf, all das und noch viel mehr bestimmen wir für sie.

Die Entscheidung für einen Hund ist auch immer eine Entscheidung für ein gemeinsames Leben in dem gegenseitiges Entgegenkommen und Wertschätzung eine Rolle spielt. Nicht jedes unerwünschte Verhalten kann einfach wegtrainiert werden, Genetik kann nicht verändert werden. Durch gutes Management und Verständnis darüber „wie Hunde ticken“ ist es möglich viele „Probleme“ im Alltag, für Hund und Halter, erträglicher zu machen oder zu vermeiden. Ich kann einem jagdlich motivierten Hund seinen Trieb nicht austreiben und muss mich damit abfinden niemals einen entspannten, abgeleinten Waldspaziergang mit ihm zu machen. Ich kann alleine durch die Erkenntnis darüber schon viel erreichen und meine veränderte innere Haltung kann mir und meinem Hund helfen im Alltag gelassener zu sein und manche Baustellen aus einer anderen Perspektive zu sehen. Durch gutes Schleppleinentraining, Ruhe- und Impulskontrollübungen, richtiges Belohnen und gute Kenntnis der Körpersprache meines Hundes kann es auch so spannende Waldspaziergänge geben, in der Hund und Halter auf ihre Kosten kommen und zufrieden sind.

So ist es mit vielen Problemchen die unsere Vierbeiner mitbringen, oder die nicht in unseren Alltag passen. Unser Ziel ist es Hund und HalterIn zu einem bestmöglichen Zusammenleben zu verhelfen, indem Sie lernen Ihren Hund, seine Körpersprache und Bedürfnisse zu lesen und mit entsprechendem Werkzeug gerüstet sind um sich in Zukunft auch selbst helfen zu können.

Kontakt